Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lust auf einen festlichen Nachmittagskaffee, bei dem es statt Torte eine große Auswahl an Leckereien gibt, die fast schon ein mehrgängiges Menü ist? Dann sollten Sie die Bergische Kaffeetafel kennen lernen.

Bergische Kaffeetafel: Kapselmaschine statt Dröppelminna

Was ist die Bergische Kaffeetafel?


Die Bergische Kaffeetafel ist eine Variante eines üppigen Nachmittagskaffees, die sowohl die Traditionen Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Nachmittags-Brotzeit bzw. Vesper vereint. Die Hauptrolle spielt natürlich der Kaffee, der traditionell in einer birnenförmigen Kranenkanne serviert wird. Diese wird auch „Dröpppelminna“ genannt, da in der Kranenkanne einfach heißes Wasser auf Kaffeepulver gegossen wird und der Kaffee über einen Zapfhahn ausgegeben wird. Da es keinen Filter gibt, verstopft dieser Zapfhahn – der Kaffee tröpfelt heraus, er „dröppelt“ also. Außerdem zieht der Kaffee während der Aufbewahrung in der Dröppelminna weiter, da das Kaffeemehl ja in der Kanne bleibt: Die ersten Tassen schmecken also gut, aber nach längerer Wartezeit ist der Kaffee nicht mehr wohlschmeckend. Für Traditionalisten gehört das einfach dazu.

Die Bergische Kaffeetafel gibt es schon seit dem 18. Jahrhundert. Es wurde alles aufgetischt, was damals gut und teuer war, beispielsweise bei wichtigen Familienfesten wie Taufen. Heute ist sie vor allem bei Wochenendausflüglern beliebt, speziell am Sonntag. Auch die Dröppelminna hat oft ausgedient, stattdessen wird als Kaffee normaler Filterkaffee oder einfach eine Kaffeespezialität nach Wahl serviert.


Die perfekte Kaffeemaschine für die bergische Kaffeetafel: eine Kapselmaschine


Bei der Bergischen Kaffeetafel wird von vielen Menschen viel Kaffee getrunken. Nach der Ära der Dröppelminna schlug die Stunde des Filterkaffees. Heute im 20. Jahrhundert sind wir anspruchsvoller, denn es gibt eine große Vielfalt an Kaffeespezialitäten und anderen Heißgetränken. Eine Kapselmaschine von K-fee ermöglicht diese Vielfalt auf Knopfdruck, ganz ohne Kaffeesatz. So kann jeder am Tisch genau das gewünschte Heißgetränk genießen, und zwar frisch, heiß und köstlich.

Mit einer Kaffeemaschine von K-fee bereiten Sie zu:


  • Große Tassen Kaffee im Filterkaffee-Stil
  • Mittlere Tassen Kaffee: Lungo bzw. Caffè Crema
  • Espresso und Ristretto
  • Cappuccino mit Milchschaum aus der Kapsel oder aus Frischmilch
  • Trinkschokolade (Kapsel)
  • Verschiedene Tees


Diese Speisen gehören zur Bergischen Kaffeetafel


Süß:

  • Bergische Waffeln (ggf. plus heiße Kirschen, Vanilleeis, Sahne)
  • Milchreis (ggf. plus Rote Grütze oder Apfelkompott), Zucker, Zimt
  • Rosinenstuten (Rosinenblatz)
  • Napfkuchen (Gugelhupf) oder anderer fester Kuchen
  • Bergischer Zwieback oder Burger Brezeln (trockene, süße Brezeln)
  • Süßer Aufstrich: Rübenkraut (Zuckerrübensirup) oder Apfelkraut (Apfelsirup), Konfitüre bzw. Marmelade

Herzhaft:

  • Rheinisches Schwarzbrot (alternativ Pumpernickel)
  • Mischbrot (Graubrot)
  • Butter
  • Quark oder Schichtkäse
  • Eventuell Holländer Käse (junger oder mittelalter Gouda), Leberwurst, Blutwurst, (geräucherter) Schinken …


Die Reihenfolge: ein All-you-can-Eat 3-Gang-Menü


Die Bergische Kaffeetafel kann als dreigängiges Menü serviert werden und sich schon mal 2 Stunden oder länger hinziehen – das ist dann schon eine vollwertige Mahlzeit. Vor allem in Gaststätten ist das Servieren als „Menüfolge“ in einer festen Zusammenstellung üblich, weil die Waffeln frisch zubereitet werden müssen, alle anderen Speisen jedoch vorbereitet werden können.

Erster Gang: Rosinenstuten mit Butter bestreichen, vielleicht noch Honig dazu und anschließend mit Milchreis (!) belegen sowie mit Zucker und Zimt bestreuen.

Zweiter Gang: Bergische Waffeln, mit heißen Kirschen oder auch mit Milchreis.

Dritter Gang: Herzhaft, also Schwarzbrot mit Butter bestreichen und Quark darauf geben. Dazu ggf. Käse und Wurst.

Kaffee: Heute nach Wunsch: Filterkaffee, Cappuccino, Tee, Kakao …


Bergische Kaffeetafel Zuhause


In einigen Landgasthöfen und Cafés im Bergischen Land gibt es mindestens am Wochenende das Angebot einer Bergischen Kaffeetafel. Wenn Sie die Bergische Kaffeetafel zuhause machen wollen, können Sie sich selbst überlegen, wie groß das Buffet für Familie und Freunde machen wollen. Es gibt keine festen Regeln. Hier sind unsere Vorschläge:


Minimalversion


Wenn Sie kein Waffeleisen bzw. keinen Waffelautomaten haben.

  • Milchreis, Zimt und Zucker
  • Rosinenstuten (oder wenn Sie keinen bekommen oder selbst backen wollen: Hefezopf, süßes Weißbrot o.ä.)
  • Rheinisches Schwarzbrot (zur Not Graubrot)
  • Butter
  • Quark
  • Konfitüre und Zuckerrübensirup oder Apfelkraut


Mittlere Version


Zusätzlich:

  • Frisch gebackene Herzwaffeln
  • heiße Kirschen
  • Schlagsahne


Maximalversion


Zusätzlich:

  • Trockener Kuchen (z.B. Sandkuchen, Marmorkuchen als Gugelhupf)
  • Verschiedene Brotsorten
  • Süßer Zwieback
  • Junger oder mittelalter Gouda in Scheiben
  • Leberwurst, Blutwurst, Kottenwurst (geräucherte Mettwurst) und/oder Schinken
  • Geräucherte Forelle
  • Rührei
  • … und zum Abschluss ein „Aufgesetzter“ (Likör) oder Korn

Typisch für das Bergische Land


Die Bergische Kaffeetafel ist eine Spezialität des Bergischen Lands, einer Region in Nordrhein-Westfalen, in der unter anderem die Städte Remscheid, Solingen, Wuppertal und Bergisch Gladbach liegen. Die Region ist zwar hügelig bzw. bergig, der Name stammt aber vom „Herzogtum Berg“, das erst in Schloss Burg und später im Düsseldorfer Schloss regierte, von dem heute nur noch der Schlossturm in der Düsseldorfer Altstadt übrig ist. Düsseldorf hat im Stadtwappen noch den Bergischen Löwen, das Wappentier des Herzogtums. Heute ordnet aber niemand mehr Düsseldorf dem Bergischen Land zu, und historisch gehörte sogar Kölner Stadtteil Mühlheim zum Bergischen Land.


K-fee ist Kaffeekultur aus Bergisch Gladbach


K-fee kommt aus Bergisch Gladbach. Hier wird in unserer Rösterei Kaffee geröstet, der auch vor Ort in die Kapseln eingefüllt wird. K-fee kommt also aus einer Region, in der Kaffeetrinken schon lange einen hohen Stellenwert hat.

Zugehörige Produkte

Kapselmaschine LATTENSIA+

  • Kapselmaschine mit Milchaufschäumer

  • Easy-Clean-Funktion für das Milchsystem

  • Persönliche Getränke Favoriten anlegen

  • Kompatibel mit allen Kapseln von K-fee und Aldi Süd EXPRESSI*

  • spülmaschinengeeigneter Milchbehälter im Milchflaschendesign

  • Ca. 15 Sekunden Aufheizzeit

  • automatischer Drop-Stop

  • Wasserfilter kompatibel

  • Automatischer Kapselauswurf (bis zu 10 Kapseln)

  • abnehmbarer Wassertank (2 l)

  • bis zu 19 Bar Pumpendruck

  • Entkalkungserinnerung und Entkalkungsprogramm

349,00 €

Kapselmaschine ONE

  • Testsieger der Stiftung Warentest!

  • Kompaktes Design - nur 11,3 cm schmal

  • mit Abschaltautomatik nach 90 Sekunden

  • Kompatibel mit allen Kapseln von K-fee und Aldi Süd EXPRESSI*

  • Für Espresso, Lungo, Cappuccino und mehr

  • Ca. 15 Sekunden Aufheizzeit

  • Programmierbare Tassenfüllmenge

  • Wasserfilter kompatibel

  • Kapselbehälter (bis zu 10 Kapseln)

  • abnehmbarer Wassertank (0,8 l)

  • bis zu 19 Bar Pumpendruck
  • mit Entkalkungsprogramm

69,00 €

Kapselmaschine SQUARE

  • minimalistisches Design in vielen stylischen Farben

  • einfache 3-Tasten-Bedienung

  • Programmierbare Tassenfüllmenge

  • Kompatibel mit allen Kapseln von K-fee und Aldi Süd EXPRESSI*

  • Für Espresso, Lungo, Cappuccino und mehr

  • Ca. 15 Sekunden Aufheizzeit

  • Programmierbare Tassenfüllmenge

  • Wasserfilter kompatibel

  • Kapselbehälter (bis zu 8 Kapseln)

  • abnehmbarer Wassertank (0,8 l)

  • bis zu 19 Bar Pumpendruck
  • mit Entkalkungsprogramm

79,00 €

Kapselmaschine TWINS II

  • hochwertiges Design mit Kupfer Elementen

  • 4 programmierbare Getränketasten

  • seitlicher, abnehmbarer Wassertank (2,3 l)

  • Kompatibel mit allen Kapseln von K-fee und ALDI SÜD EXPRESSI*

  • Für Espresso, Lungo, Cappuccino und mehr

  • Oberklasse-Features, hochwertig verarbeitet

  • Wasserfilter kompatibel

  • Automatischer Kapselauswurf (bis zu 9 Kapseln)

  • Höhenverstellbare Tropfschale für Espresso-Tassen

  • bis zu 19 Bar Pumpendruck
  • Entkalkungserinnerung und -programm

139,00 €