Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

1. Allgemeine Maschinenfragen

1.1 Wie nehme ich meine K-FEE® Maschine das erste mal in Betrieb?
  1. Entnehmen Sie dem Karton die Maschine, den Wassertank, die Tropfschale inklusive Tasse und Gitter sowie den Kapselbehälter
  2. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Tropfgitter, legen Sie dieses auf die Tropftasse und setzen Sie diese, genauso wie den Kapselbehälter auf die Tropfschale. Schieben Sie diese von vorne in die Maschine.
  3. Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung mit Leitungswasser und setzen ihn in die Maschine ein.
  4. Stecken Sie den Netzstecker ein und schalten dann die Maschine an.
  5. Die Maschine heizt nun auf und alle drei Zubereitungstasten blinken grün. Sobald die untere Lampe blau leuchtet, ist Ihre K-fee® Maschine spülbereit. Stellen Sie ein Gefäß unter den Ausguss und betätigen Sie die Spültaste. Der Spülvorgang startet nun. Nach erfolgter Spülung leuchten alle 3 Tasten grün.
  6. Leeren Sie den Spülbehälter aus und wiederholen Sie den Spülvorgang weitere drei Male. Jetzt ist Ihre K-fee® Maschine perfekt vorbereitet.


1.2 Kann ich die Füllmenge in den Tassen verändern?
  1. Die Kapselmaschine ist werkseitig auf eine bestimmte ml-Angabe eingestellt jeweils für kleine Tassen und große Tassen. Diese Einstellung kann wie folgt verändert werden: Drücken Sie die gewünschte Taste mind. 3 Sekunden und halten Sie die Taste so lange fest, bis die gewünschte Füllmenge erreicht ist.

    • Kleine Tasse max. 100 ml
    • Große Tasse max. 200 ml 

    Diese Füllmenge wird gespeichert und ist auch nach dem Ausschalten der Maschine weiterhin so hinterlegt

1.3 WIE VIEL STROM VERBRAUCHT DIE KAPSELMASCHINE IN AUSGESCHALTETEM ZUSTAND ABER MIT EINGESTECKTEM NETZSTECKER?
Dies ist natürlich Geräteabhängig. Ist das Gerät ausgeschaltet aber dennoch am Netz angeschlossen, so verbraucht das Gerät (hier die K-fee® Wave als Bsp.) weniger als 0,5 Watt.

2. Produktspezifische Themen

1.1 Wie nehme ich meine K-FEE® Maschine das erste mal in Betrieb?
  1. Entnehmen Sie dem Karton die Maschine, den Wassertank, die Tropfschale inklusive Tasse und Gitter sowie den Kapselbehälter
  2. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Tropfgitter, legen Sie dieses auf die Tropftasse und setzen Sie diese, genauso wie den Kapselbehälter auf die Tropfschale. Schieben Sie diese von vorne in die Maschine.
  3. Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung mit Leitungswasser und setzen ihn in die Maschine ein.
  4. Stecken Sie den Netzstecker ein und schalten dann die Maschine an.
  5. Die Maschine heizt nun auf und alle drei Zubereitungstasten blinken grün. Sobald die untere Lampe blau leuchtet, ist Ihre K-fee® Maschine spülbereit. Stellen Sie ein Gefäß unter den Ausguss und betätigen Sie die Spültaste. Der Spülvorgang startet nun. Nach erfolgter Spülung leuchten alle 3 Tasten grün.
  6. Leeren Sie den Spülbehälter aus und wiederholen Sie den Spülvorgang weitere drei Male. Jetzt ist Ihre K-fee® Maschine perfekt vorbereitet.


1.2 Kann ich die Füllmenge in den Tassen verändern?
  1. Die Kapselmaschine ist werkseitig auf eine bestimmte ml-Angabe eingestellt jeweils für kleine Tassen und große Tassen. Diese Einstellung kann wie folgt verändert werden: Drücken Sie die gewünschte Taste mind. 3 Sekunden und halten Sie die Taste so lange fest, bis die gewünschte Füllmenge erreicht ist.

    • Kleine Tasse max. 100 ml
    • Große Tasse max. 200 ml 

    Diese Füllmenge wird gespeichert und ist auch nach dem Ausschalten der Maschine weiterhin so hinterlegt

1.3 WIE VIEL STROM VERBRAUCHT DIE KAPSELMASCHINE IN AUSGESCHALTETEM ZUSTAND ABER MIT EINGESTECKTEM NETZSTECKER?
Dies ist natürlich Geräteabhängig. Ist das Gerät ausgeschaltet aber dennoch am Netz angeschlossen, so verbraucht das Gerät (hier die K-fee® Wave als Bsp.) weniger als 0,5 Watt.