Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nachhaltigkeit bei K-fee

Unser Motto: „Embrace the environment“ – die Umwelt umarmen

Als weltweit agierendes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie haben wir einen großen Einfluss auf die Umwelt sowie unsere Mitmenschen. Diesem Einfluss sind wir uns bewusst und möchten dies positiv nutzen. Natürliche Rohstoffe sind unser Hab und Gut und es ist uns ein Anliegen, diese bestmöglich zu schützen.

Als 100%ige Tochtergesellschaft der KRÜGER GROUP haben wir uns auf gruppenweiter Ebene zu einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie mit konkreten Zielen verpflichtet. Hierbei fokussieren wir uns auf vier klar definierte Teilbereiche: Klima, Emissionen & Energie, Verpackungen, Menschenrechten sowie verantwortungsvolle Produkten.

Verantwortung übernehmen, für eine nachhaltige Zukunft - das treibt uns an:

Klima, Emissionen & Energie

Unser Weg zu Net Zero

  • Wir arbeiten stetig an der Reduktion unserer Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Dies beinhaltet die Bereiche Scope 1 – 3.

  • Unsere Produktion findet ausschließlich in Berglisch Gladbach in Deutschland statt und wird mit 100% Ökostrom betrieben
  • Durch ein Energiemanagementsystem (EMS) profitieren wir, unter anderem, von einer Energierückgewinnung und erzielen signifikante Einsparungen im Energiemanagement
  • Viele unserer Lieferanten sind regional ansässig
  • Seit 2025 verpflichten wir uns zur SBTi* und der Entwicklung wissenschaftsbasierten Klimazielen
  • Unsere K-fee Kapseln bestehen aus recycelbarem Kunststoff, deren Herstellung im Vergleich zu Aluminiumkapseln einen signifikant geringeren Energieaufwand benötigt. Laut Studien weist Kunststoff zudem oft eine bessere CO2-Bilanz auf als andere Materialien. Hierbei spielt unter anderem das Gewicht sowie die Verderblichkeit von Lebensmitteln eine Rolle.

*Die Science Based Targets Initiative (SBTi) definiert und fördert bewährte Verfahren zur Emissionsreduzierung und Netto-Null-Ziele im Einklang mit der Klimawissenschaft. Hierbei orientiert und unterstützt die SBTi die Ziele des Pariser Klimaabkommens, insbesondere das Ziel den globalen Temperaturanstieg auf 1,5°C zu begrenzen.


Verpackungen

Vermeidung, Reduzierung, Recycling

  • Wo immer möglich, versuchen wir Materialeinsatz zu verringern oder gänzlich zu vermeiden

  • Design for Recycling - Wir unterstützen den Ansatz der Kreislaufwirtschaft und arbeiten stetig an der Erhöhung der Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen sowie des Rezyklateinsatzes. Hierbei steht die Produktsicherheit weiterhin immer im Vordergrund.

Menschenrechte

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Mitmenschen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette

Regionalität sowie kurze Lieferketten liegen uns zwar sehr am Herzen, bestimmte Rohstoffe können jedoch nur aus ferneren Ländern bezogen werden. Besonders Kaffee- sowie Kakaobohnen stammen aus fernen, oftmals Schwellenländern.

Faire Löhne, angemessene Arbeitszeiten, medizinische Versorgung, Frauenrechte sowie die Verhinderung von Kinderarbeit sind nur einige der Herausforderungen, denen wir uns konsequent stellen und entgegenwirken. Die Achtung der Menschenrechte entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette ist ein wichtiger Teil unseres Verhaltenskodex. Hierbei spielen Zertifizierungsprogramme, wie Rainforest Alliance oder Fairtrade eine zentrale Rolle. Unsere Konformität mit externen Zertifizierungsprogrammen wird regelmäßig durch Audits geprüft. 

Am Standort Bergisch Gladbach bieten wir unseren Mitarbeitern zudem regelmäßige Weiterbildungsprogramme.

Verantwortungsvolle Produkte

Produkte für die Zukunft

Kaffee & Kakao

Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle im Bereich des Kaffee- sowie Kakaoanbaus. Durch den Kauf von zertifizierten Rohstoffen tragen wir zu einer Verbesserung der Lebens- und Umweltbedingungen der Menschen und der Umwelt entlang unserer Wertschöpfungskette bei. Dies beinhaltet unter anderem Maßnahmen gegen die illegale Rodung von Waldflächen zur Gewinnung neuer Anbauflächen.

Milch

Unser Rohstoff Milch stammt vorwiegend aus der Region. Bereits 88% der Betriebe bieten Milchkühen Auslaufmöglichkeiten, wobei weitere 59% der Betriebe sich in der Erzeugung erneuerbaren Energien engagieren.

Maschinen & Kapseln

Das K-fee System basiert auf einem geringen Wasser- und Energieverbrauch. Perfekte Abstimmung Rohstoffnutzung (Kaffeepulver, usw.)